
In der Woche vom 21.- 24. Juli 2025 fand an unserer Schule die alljährliche Zukunftswoche der 8. Klassen statt – eine spannende und lehrreiche Woche rund um das Thema Ausbildung und Bewerbung. Ziel der Woche war es, den Schülerinnen und Schülern frühzeitig Orientierung zu bieten und ihnen wichtige Kompetenzen für ihren Weg ins Berufsleben zu vermitteln.
Ein besonderes Highlight war der Besuch zahlreicher Ausbildungsbotschafter, die aus erster Hand von ihren Erfahrungen im Berufsleben berichteten. Sie gaben Einblicke in ihren Arbeitsalltag, erklärten Ausbildungswege und beantworteten die vielen interessierten Fragen unserer Schüler. So entstand ein lebendiger und praxisnaher Austausch, der zeigte, wie vielfältig und spannend Ausbildungsmöglichkeiten sein können.
Ebenso zu Gast war die Barmer Krankenkasse, die mit einem unterhaltsamen und gleichzeitig lehrreichen Kniggekurs wichtige Tipps für den ersten Eindruck im Berufsleben vermittelte. Ob beim Bewerbungsgespräch oder beim ersten Arbeitstag – gutes Benehmen und sicheres Auftreten sind entscheidend. Die Schülerinnen und Schüler lernten auf lockere Weise, worauf es dabei ankommt.
Auch die Sparkasse trug mit einem informativen Vortrag zum Gelingen der Woche bei. Unter dem Titel „Konto & Finanzen“ erklärten die Expertinnen und Experten, wie ein Girokonto funktioniert, worauf man beim Umgang mit Geld achten sollte und wie man den Einstieg in die finanzielle Selbstständigkeit meistert – ein wichtiges Thema auf dem Weg zum Erwachsenwerden.
Ergänzt wurde das Finanzwissen durch den Besuch des Finanzamts Singen, das einen Vortrag über Steuern hielt. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler auf anschauliche Weise, was es mit Steuern auf sich hat, warum sie für unsere Gesellschaft wichtig sind und was man als zukünftiger Arbeitnehmerin wissen sollte. Der Vortrag machte ein komplexes Thema verständlich und greifbar.
Ein besonderer Höhepunkt der Woche war der Besuch des Round Table mit seinen Mitgliedern und weiteren Personalverantwortlichen aus der Region. In realitätsnahen Übungsgesprächen trainierten die Schülerinnen und Schüler Bewerbungssituationen, erhielten wertvolle Rückmeldungen zu ihrem Auftreten und bekamen Tipps zur Vorbereitung auf echte Vorstellungsgespräche. Für viele war dies der erste praktische Kontakt mit dem Bewerbungsprozess – eine wertvolle und motivierende Erfahrung.
Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren durchweg positiv. Viele fühlten sich durch die Gespräche und Vorträge motiviert und inspiriert, sich intensiver mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen.
Ein herzlicher Dank geht an alle externen Partner und Unterstützer, die diese Woche so vielfältig und lebendig gestaltet haben. Die Zukunft mag noch ungewiss sein – aber unsere Achtklässler haben nun viele Werkzeuge an der Hand, um ihren Weg selbstbewusst zu gestalten.