
Sport, Sonne und ganz viel Teamgeist – die Bundesjugendspiele der Grundschule
Am Freitag, den 11. Juli 2025, war auf dem Gelände der Johann-Peter-Hebel-Schule in der Masurenstraße ordentlich was los: Nachdem die Werkrealschule bereits am Vortag sportlich vorgelegt hatte, waren nun die Grundschülerinnen und Grundschüler an der Reihe. Bei bestem Sommerwetter und guter Laune fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele der Grundschule statt – ein Vormittag voller Bewegung, Begeisterung und Gemeinschaft.
Los ging es um 8:35 Uhr mit einem stimmungsvollen Einlauf der Klassen auf den Pausenhof. Dort begrüßte Konrektorin Jeanine Paolantonio alle Kinder herzlich und eröffnete den sportlichen Tag. Schon beim Start war die Aufregung groß – und die Freude am gemeinsamen Erlebnis spürbar.
Auch indiesem Jahr wurden die Bundesjugendspiele im Rahmen der Vorgaben des Kultusministeriums als Wettbewerb durchgeführt. Dabei ging es nicht nur um Zeiten und Weiten, sondern vor allem um Spaß an der Bewegung und ein faires Miteinander. Ob beim Hindernissprint, Ausdauerlauf, Weitsprung oder Werfen – die Kinder waren mit vollem Einsatz dabei und feuerten sich gegenseitig begeistert an.
Unterstützt wurden sie dabei nicht nur von den Lehrkräften und pädagogischen Assistentinnen und Assistenten der Schule, sondern auch von Riegenführerinnen und Riegenführern aus den siebten und achten Klassen. Diese begleiteten die Teams der Klassen 1 bis 4 durch den Vormittag und sorgten für gute Stimmung, Motivation und Orientierung.
Zum Abschluss gab es am folgenden Montag einen feierlichen Moment: Die Ehrenurkunden wurden in der Aula überreicht – ein stolzer Augenblick für viele. Die Sieger- und Teilnahmeurkunden wurden dann im Laufe der Woche in den Klassen verteilt.
Was bleibt? Ein wunderschöner Sporttag, an den sich viele Kinder noch lange erinnern werden. Mit viel Freude, Bewegung und einem tollen Gemeinschaftsgefühl – genau so, wie es sein soll.