Am 16. September 2025 war es so weit: Für die neuen Fünftklässler der Johann-Peter-Hebel-Schule begann der aufregende Weg an ihrer weiterführenden Schule. Die Einschulungsfeier fand feierlich in der Paulusgemeinde statt und markierte den Start in einen neuen Lebensabschnitt für die 46 Schülerinnen und Schüler.
Am Mittwoch, den 17. September 2025, fand in der Paulusgemeinde die Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler statt. Den fröhlichen Auftakt gestalteten die Kinder der vierten Klassen mit dem Lied „Schule ist mehr“. Anschließend begrüßte die Schulleitung die Gäste und richtete einige Worte an die neuen Schülerinnen und Schüler. Danach wurden die Kinder einzeln aufgerufen und ihrer Klasse zugeteilt: in die 1a bei Frau Hahn und in die 1b bei Frau Höll.
Positiver Förderbescheid von Tafel Deutschland und der Deutschen Vermögensverwaltung „DVAG“
Anfang Juli kam der ersehnte positive Bescheid zur Tafel Singen mit den Worten „Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, Ihren Antrag vom 11.05.2025 für den Förderzeitraum von 01.09.2025 - 31.08.2026 zu bewilligen. Sie erhalten Fördermittel in Höhe von 15.000,00 €.“
Im Rahmen von SchwimmFidel fand unter der Leitung der DLRG und den Sportlehrkräften in der Woche vom 21. bis 25. Juli ein intensiver Kompaktschwimmkurs für die fünften Klassen der Johann-Peter-Hebel-Schule statt. Täglich von 9 bis 13 Uhr hatten unsere SchülerInnen die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung ihre Schwimmfähigkeiten zu erlernen und zu verbessern – und das mit großem Erfolg!
Am vergangenen Donnerstag verabschiedeten sich die Viertklässlerinnen und Viertklässler der Klassen 4a und 4b mit einer stimmungsvollen Abschlussfeier von ihrer Grundschulzeit. In der liebevoll dekorierten Turnhalle führten die Kinder gemeinsam das farbenfrohe Musical Tuishi Pamoja – Eine Freundschaft in der Savanne auf, das für große Begeisterung beim Publikum sorgte.
In der Woche vom 21.- 24. Juli 2025 fand an unserer Schule die alljährliche Zukunftswoche der 8. Klassen statt – eine spannende und lehrreiche Woche rund um das Thema Ausbildung und Bewerbung. Ziel der Woche war es, den Schülerinnen und Schülern frühzeitig Orientierung zu bieten und ihnen wichtige Kompetenzen für ihren Weg ins Berufsleben zu vermitteln.
Einen spannenden und lehrreichen Vormittag verbrachten beide 5. Klassen unserer Schule auf dem Buchhaldehof in Rielasingen. Bei herrlichem Wetter machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg, um Bauernhofluft zu schnuppern und einen direkten Einblick in das Leben und Arbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb zu gewinnen.