Seit 2010 arbeiteten zwei Berufseinstiegsbegleiter an der Johann-Peter-Hebel-Schule. Insgesamt betreuten sie 21 Teilnehmer an der Schule. Da das Programm in Teilen gekürzt, in Teilen eingestellt worden ist, haben wir nur noch eine Berufseinstiegsbeleiterin.
Was sind die Aufgaben der Berufseinstiegsbegleitung?
Kooperation mit den Schulen:
Das Förderkonzept der Berufseinstiegsbegleitung wird in das bereits an den Schulen vorhandene Unterstützungsangebot eingebunden.
Kooperation mit der Berufsberatung:
Die Berufseinstiegsbegleiter stehen in ständigem Kontakt mit der Berufsberatung und stimmen die verschiedenen Förderschritte gemeinsam ab.
Kooperation mit den regionalen Betrieben:
Die Berufseinstiegsbegleiter stellen Kontakte zu den regionalen Betrieben her, um Praktikums- und Ausbildungsstellen zu akquirieren.
Die Ziele im Einzelnen:
Ausbildungsverhältnis stabilisieren Zielerreichung durch:
Frau Birgitt Hugle
(Zimmer 102)
Sprechzeiten:
Montag: 08:30 bis 13:00 Uhr
Dienstag: 08:30 bis 13:00 Uhr
Freitag: 08:30 bis 13:00 Uhr
Nach Absprache auch an anderen Terminen:
Mobil: 0151 - 467 11 840
birgitt.hugle@die-gfi.de
M. Benz-Riede
Koordination WRS-Berufsorientierung
Für den Inhalt dieser Internetseiten sind deren Betreiber verantwortlich.